A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Trinomische Formel

(a+b+c)²

© 2016 - 2025




Basiswissen


Für (a+b+c)² die Klammer aufzulösen geht über die trinomische Formel. Die Klammer von (a+b)³ hingegen löst man auf über den binomischen Lehrsatz. Beide ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
(a+b+c)² ausmultipliziert mit der trinomischen Formel☛


Kurz und knapp



Ein Zahlenbeispiel für die trinomische Formel


  • Formel: (a+b+c)² = a² + b² + c² + 2a·b + 2a·c + 2·b·c
  • Beispiel: (1+2+3)² = 1·1 + 2·2 + 3·3 + 2·1·2 + 2·1·3 + 2·2·3 = 36

Was ist ein Trinom?


  • Ein Trinom ist eine Plusminuskette mit genau drei Gliedern.
  • Beispiel für ein Trinom: 3x + 4y + 2z
  • Beispiel für ein Trinom: 3 + 4 - 2
  • Beispiel für ein Trinom: a + b + c

Was ist der Sinn der Formel?


  • Man spart damit Arbeit beim Auflösen der Klammer:
  • Man hat ein Trinom gegeben, das insgesamt quadriert werden soll.
  • Quadrieren ist dasselbe wie "hoch-zwei" rechnen.
  • (a+b+c)² heißt: das Trinom a+b+c als Ganzes soll quadriert werden.
  • Quadrieren heißt auch: mit sich selbst multiplizieren.
  • Also (a+b+c)² = (a+b+c)·(a+b+c)
  • Man kann die Klammern auflösen, indem man "alles mit allem" multipliziert.
  • Dieser Rechenschritt ist aber recht aufwändig und auch fehlerträchtig.
  • Die trinomische Formel gibt direkt das Ergebnis an.
  • Sie ist damit eine Rechenabkürzung.

Wie berechnet man ein Trinom?


  • Bei (2+5+9)² ist die Summe in der Klammer das Trinom.
  • Man kann das Trinom selbst einfach durch Addition berechnen: hier ist das Ergebnis 16.
  • Schwierig wird es, wenn ein Summand des Trinoms eine Variable oder Unbekannte ist:
  • (2+x+y)² kann nicht direkt berechnet werden, man kann aber die Klammer auflösen.
  • Wie man die hoch-drei-Klammer auflöst sagt die trinomische Formel.

Wie berechnet man hoch (4+3)³


  • Trinomische Formel meint nicht: (a+b)³
  • Das Wort Trinom meint die Plusminuskette aus drei Gliedern.
  • Trinomisch meint nicht das "hoch-drei".
  • Höhere Potenzen als 2 kann man aber auch auflösen.