A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schüttdichte

Technik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Zum Beispiel in Tonnen pro Kubikmeter: die Schüttdichte ist die Dichte von Haufwerk, Schüttgut, das heißt zerkleinertem Stoff, der in Klumpen, Brocken oder Körnern vorliegt. Das ist hier kurz erläutert.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Schüttkegel aus => Speisesalz © ☛


Definition


Als Schüttdichte bezeichnet man die Dichte, d. h. die Masse pro Volumen, eines Gemenges aus einem körnigen Feststoff („Schüttgut“) und einem kontinuierlichen Fluid, welches die Hohlräume zwischen den Partikeln ausfüllt. Das Fluid kann auch Luft sein. Die einzelnen Komponenten dürfen sich nicht ineinander lösen. Schüttdichten gibt man zum Beispiel für Sand, Kies, Schotter, Kohle oder zerkleinertes Erz an. Eine Tabelle mit Zahlenwerten steht unter Schüttdichten [Zahlenwerte] ↗