Schüttkegel
Ein kegelförmiger Hügel aus geschüttetem Material
© 2016
- 2025
Basiswissen
Ein Schüttkegel entsteht, wenn man lockeres Material auf immer denselben Punkt von oben schüttet. Typische Schüttkegel sieht man zum Beispiel in Kieswerken.
Was ist der Schüttwinkel?
- Je größer der Schüttwinkel, desto steiler ist der Schüttkegel.
- Der Winkel wird zwischen der Hängschrägen und dem Boden gemessen.
- Typische Schüttwinkel für zum Beispiel Streusalz sind um die 35°.
- Lies mehr dazu unter Schüttwinkel ↗
Wie berechnet man das Volumen?
- Das kommt darauf an, welche Angaben bereits bekannt sind.
- Kennt man den Durchmesser des Bodens und die Höhe, dann ...
- verwendet man direkt die Formel für das Kegelvolumen ↗