Radrollversuch (allgemein)
Lernwerkstatt
© 2016
- 2025
Grundidee
Man rollt ein kleines Rad über einen Tisch. Dabei zählt man die Anzahl der Umdrehungen und misst die zurückgelegte Strecke. Welcher Funktionstyp kann am besten beschreiben, welche Strecke y in Zentimetern ein Rad zurücklegt, wenn es sich x mal dreht?
Ziel
Finde eine Funktion f(x) mit der man aus der Anzahl der Radumdrehungen x die damit zurückgelegte Strecke y bestimmen kann. Du kannst es direkt probieren oder dir auch erst die folgende Anleitung durchlesen.
Schritt 1
- Passendes Material ist in der Kiste 25 ↗
- Aufbau: Nimm das Holzrad mit dem Loch in der Mitte.
- Nimm den Schaschlikstab aus der Kiste.
- Stecke den Schaschlikstab in das Loch in der Mitte des Rades.
- Besorge dir ein Lineal von mindestens 30 cm Länge.
Schritt 2
- Startposition: Das Holzrad hat auf jeder Seite ein Skala.
- Auf jeder Seite gibt es auch eine Nullmarke: eine Zahl 0
- Setze das Rad auf die Abrollfläche oder neben ein Lineal.
- Eine der Nullmarken (egal welche) des Rades soll genau bei der 0 der Abrollfläche (oder des Lineals) stehen.
- Die Null vom Rad und von der Abrollfläche (Lineal) sollen sich also direkt berühren.
- Das Rad steht jetzt in "Startposition".
Schritt 3
- Abrollübungen: Fasse jetzt den Schaschlikstab in einer Hand an.
- Der Schaschlikstab sollte durch die Radmitte gesteckt sein.
- Übe jetzt das Rad über die Abrollfläche zu bewegen:
- Fange immer in der Startposition bei 0 an.
- Du darfst nur den Schaschlikstab anfassen.
- Das Rad soll nicht rutschen.
- Etwas drücken hilft.
Schritte 4
- Versuchsblatt anlegen: Nimm ein DIN-A4-Blatt.
- Schreibe folgende Überschrift darauf:
- Kiste 25 Radrollversuch
- Fertige darunter eine etwa handtellergroße Versuchsskizze an.
- Schreibe dazu:
- x ist die Anzahl der Umdrehungen.
- y ist die dabei zurückgelegte Strecke in Zentimetern.
- Lege dann eine Tabelle für die x und die y-Werte an.
- Die x-Werte sollen von 0 bis 3 in 0,1er-Schritten gehen.
- Du solltest ingesamt 31 x-Werte aufgeschrieben haben.
Schritt 5
Versuchsdurchführung: Bestimme jetzt für jeden x-Wert den passenden y-Wert durch einen Abrollversuch. Beginne bei 0 Umdrehungen. Nach 31 Versuchen bist du fertig.
Fragen dazu
Zu diesem Versuch gibt es einige Übungsfragen. Sie sind als Quickcheck zusammengestellt. Direkt zu den Fragen geht es über => qck