Präzipitation
Chemie
© 2016
- 2025
Basiswissen
In der Chemie ist eine Präzipitation, auch Fällung genannt die Abscheidung von festen Stoffen aus einer vorher rein flüssigen Lösung. Die Menge an gebildeten Feststoff nennt man dann den Niederschlag oder auch das Präzipitat.
Fußnoten
- [1] "Präzipitation (lat.), soviel wie Fällung" In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 271. Online: http://www.zeno.org/nid/20007285310
- [2] "Fällung (Niederschlagung, Praecipitatio), der Prozeß, durch den aus einer Flüssigkeit auf Zusatz eines gasförmigen, flüssigen oder festen Körpers, des Fällungsmittels, die Ausscheidung eines bis dahin gelöst gewesenen oder sich erst neu bildenden Körpers (Niederschlag, Präzipitat) erfolgt." In: Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 301-302. Online: http://www.zeno.org/nid/20006587852