A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Löslichkeit

Chemie

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Chemie: Wie viel Stoff sich in einem anderen lösen kann: wie gut sich ein Stoff - das Solvat - in einem anderen Stoff - dem Solventen - auflösen kann. Bei Raumtemperatur kann zum zum Beispiel 352,9 Gramm Natriumchlorid in einem Liter Wasser auflösen. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Etwa 60 Gramm Kochsalz (NaCl) lösen sich gut in 200 ml Leitungswasser.☛


Was meint das?


Trockenes Salz ist fest, körnig oder fein pulverig. Man kann es mit dem Auge gut sehen und mit den Fingern gut greifen. Wenn man Salz in Wasser gibt, dann kann man beobachten, wie es in der Flüssigkeit langsam unsichtbar wird. Was vorher fest war, scheint hinterher ganz in der Flüssigkeit aufgegangen zu sein. Man sagt, dass das Salz sich im Wasser aufgelöst hat. Neben Salz lassen sich auch viele andere Stoffe in Wasser oder auch anderen Flüssigkeiten auflösen.

Was meint leicht löslich?


  • Das meint, dass etwas besonders gut löslich ist.
  • Es läßt sich also gut und ohne Mühe auflösen.
  • Zucker ist leicht löslich in Wasser.

Wovon hängt die Löslichkeit ab?


  • Wie gut sich ein Stoff in einem anderen auflöst hängt von vielen Dingen ab.
  • Bei 0 Grad Celsius kann man Lösungen mit gut 64 Gewichtsprozenten Zucker machen.
  • Bei 100 Grad Celsius können es bis zu 83 Gewichtsprozent sein.
  • Auch der Druck und Verunreinigungen haben einen Einfluss.

Welche Einheiten hat die Löslichkeit?