A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Multiplikand

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Multiplikator mal Multiplikand = Produkt: bei 2 mal 4 ist die 4 der Multiplikand: man hat zweimal die 4, also eigentlich zwei Vierer: der Multiplikand ist die Zahl oder die Sache die malgenommen, das heißt vervielfacht wird. Das ist hier mit Beispielen kurz erklärt.

Multiplikator mal Multiplikand = Produkt


  • Der Multiplikator sagt mir, wie oft man etwas nehmen soll.
  • Der Multiplikand sagt mir, was man mehrmals nehmen soll.

Beispiel


  • 3 mal 8 heißt:
  • drei mal die Acht (8 + 8 + 8)
  • Der Multiplikand ist hier die 8 (was wird drei mal genommen? Die Acht!)

Mit Brüchen


  • Auch ein Bruch kann der Multiplikand sein:
  • 8 mal ¼ sind ¼ + ¼ + ¼+ ¼ + ¼+ ¼ + ¼+ ¼ = 2

Übliche Sprechweise


Meist fasst man die zweite Zahl einer Multipliktion als Multiplikanden auf. Möchte man zwischen Multiplikator und Multiplikand nicht unterscheiden kann man auch beide Faktoren nennen. Siehe auch Faktor ↗

Fußnoten


  • [1] Der Multiplikand als der zweite Faktor einer Multiplikation: Guido Walz: Spektrum Lexikon der Mathematik. Band 4: Moo bis Sch; 2002; ISBN: 3-8274-0436-3. Dort wird auf Seite 259 unter dem Eintrag Produkt verweisen auf "Ergebnis einer -> Multiplikation". Unter dem Stichwort Multiplikation heißt es dann auf Seite 7: "Der Ausdruck xy heißt Produkt der Faktoren von x und y. x und y werden multiplziert oder malgenommen. x nennt man auch den Multiplikator und y den Multiplikand und sagt, y werde mit x multipliziert."