Lupen-Lichtkegel-Versuch
Optik
© 2025
Kurzanleitung
An einem sonnigen Mittag legt man auf eine nicht brennbare Fläche, zum Beispiel aus Stein, Glas oder Metall ein Stück nasses Holz, einen nassen Knäuel Papier oder ein Stück Plastik. Das ist das Brennmaterial. Dann stülpt man mit der Öffnung nach unten ein möglichst großes durchsichtiges Glasgefäß darüber. Ideal sind größere Messbecher oder auch ein kleines Tischaquarium. Nun richtet man mit einem Brennglas (Leselupe) so die Strahlen der Sonne von außen durch die Glaswand auf das Brennmaterial, das dieses anfängt zu qualmen und zu dampfen. Füllt der Qualm oder Rauch das Innere des Glasgefäßes aus, sieht eine sehr klar und eindrucksvoll eine kegelartige Lichterscheinung, einen Lichtkegel ↗