A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Messbecher

Chemie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Einen Becher mit einer Skala oder eine Füllmarke nennt man einen Messbecher. Sie können klein - etwa 50 ml - oder auch groß bis über 1000 ml sein.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Messbecher aus durchsichtigem Kunststoff.☛


Definition


  • Messbecher kommen im Labor aber auch im Alltag vor.
  • Es sind Kunststoff- oder Metallbecher.
  • Sie können zylindrisch oder auch kegelig sein.
  • Sie haben entweder eine Messskala oder eine Füllmarke.
  • Die Einheiten hängen von der zu messenden Sache ab.
  • Es können ml, cm³, Liter oder auch g oder kg sein.

Wozu dient die Temperaturanzeige?


  • Die meisten Flüssigkeiten dehnen sich bei Erwärmung aus.
  • Die selbe Flüssigkeit bei 30° C bräuchte mehr Volumen als bei 10° C.
  • Auf manchen Messbechern steht zum Beispiel "20° C".
  • Das meint: die Messwerte gelten nur bei 20° C.