A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Krieg

Definition

© 2016 - 2025

Kurzinfo


Als Krieg bezeichnet man einen organisierten Konflikt zwischen menschlichen Gruppen. Dabei wird die physische Vernichtung des Gegners - anders als bei einem Kampf an sich - bewusst akzeptiert oder sogar angestrebt. Kriege in diesem Sinn scheint es auch zum Beispiel unter Schimpansen zu geben. Ein naturwissenschaftlicher Ansatz zur Erklärung von Krieg liefert die Soziobiologie ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Fallschirmjäger im Training, vermutlich um 1942 © Unbekannt ☛


Beispiel Literatur


  • [1] Claus Wagner: Der Krieg als schaffendes Weltprinzip. 1906.
  • [2] Wilhelm Schallmayer: Der Krieg als Züchter. In: Arch. f. Rassen- und Gesellschaftsbiologie, 1908.
  • [4] Günter Anders: Tote zum Frühstück. Zur Psychopathologie der Massenmedien und ihrer Konsumenten am Beispiel der Berichterstattung über Vietnam. In: FORVM 1970.
  • [5] Stavros Mentzos: Der Krieg und seine psychosozialen Folgen. Fischer Taschenbuch Verlag. Frankfurt am Main. 1993. ISBN: 3-596-1116-1. Das Buch vergleicht sachlich Theorien über biologische und psycholoschie Ursachen des Krieges, diskutiert, ob Krieg in der Steinzeit entstand, deutet ihn im Sinne einer Homöostase, beleuchtet die psychischen und sozialen Folgen und weist Wege zu einer Vermeidung.