A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Klammerarten erkennen

Algebra

© 2016 - 2025




Basiswissen


Malklammr, Minusklammer, Plusklammer, Teilklamme und Hochklammer: wenn man diese Klammerarten unterscheiden kann, dann kann man für die Auflösung leicht die passende Regel finden. Das ist hier kurz erklärt.

Worauf kommt es an?


  • Es kommt nur darauf an, was mit der Klammer von außen gerechnet wird.
  • Bei 200+(14-x) wird die ganze Klammer plus gerechnet.
  • Also ist es eine Plusklammer.

Worauf kommt es nicht an?


  • Es ist völlig egal, was in der Klammer innen steht.
  • bei 200-(500x-20y·3z) wird in der Klammer minus und mal gerechnet.
  • Das ist aber völlig egal. Wichtig ist nur: die ganze Klammer wird minus gerechnet.
  • Also ist 200-(500x-20y·3z) eine Minusklammer.

Plusklammer


  • Eine Klammer, die irgendwo dazuaddiert wird, heißt Plusklammer.
  • Mit Fachworten: eine Klammer, die ein Addend ist, heißt Plusklammer.
  • Bei einer Plusklammer steht direkt links vom ersten Klammerzeichen immer ein Pluszeichen.
  • Hier ist eine Plusklammer: 10+(13-4:2)

Minusklammer


  • Eine Klammer, die von etwas abgezogen ist, heißt Minusklammer.
  • Mit Fachworten: eine Klammer, die ein Subtrahend ist, heißt Minusklammer.
  • Bei einer Minusklammer steht direkt links vom ersten Klammerzeichen ein Minuszeichen.
  • Hier ist eine Minusklammer: 10-(13-4:2)

Malklammer


  • Eine Klammer, die irgendwie malgenommen wird heißt Malklammer.
  • Mit Fachworten: eine Klammer, die ein Faktor ist, heißt Malklammer.
  • Bei einer Malklammer kann direkt nach der Klammer ein Malzeichen stehen.
  • Bei einer Malklammer kann direkt vor der Klammer ein Malzeichen stehen.
  • Bei einer Malklammer kann direkt vor der Klammer eine Zahl stehen.
  • Hier ist eine Malklammer: 4·(13-4:2)
  • Hier ist noch eine: (13-4:2)·5000

Teilklammer


  • Eine Klammer, die selbst geteilt wird, heißt Teilklammer.
  • Mit Fachworten: eine Klammer, die ein Dividend ist heißt Teilklammer.
  • Bei einer Teilklammer kommt direkt nach der schließenden Klammer ein Divisionszeichen.
  • Bei einer Teilklammer kann statt des Divisionszeichen auch ein Bruchstrich darunter stehen.
  • Hier ist eine Teilklammer: (13-4:2)/5

Hochklammer


  • Eine Klammer, die hoch irgendetwas gerechnet wird, heißt Hochklammer.
  • Mit Fachworten: eine Klammer, die Basis einer Potenz ist heißt Hochklammer.
  • Bei einer Hochklammer kommt direkt nach der schließenden Klammer etwas mit "hoch".
  • Hier ist eine Hochklammer: (13-4:2)³