A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Jens Albrecht (Schiff)

Fahrgastschiff

© 2024 - 2025




Basiswissen


Nach ihrem Stapellauf im Jahr 1960 fuhr die heutige MS Jens Albrecht unter anderen Namen etwa auch bei Kiel auf der Ostsee, bei Sylt und für sogenannte Butterfahrten (zollfreier Einkauf) auf der Ems bei Emden und dem niederländsichen Delfzijl. Seit 1988 ist die MS Jens Albrecht mit dem Heimatheifen Horumersiel an der deutschen Nordseeküste als Ausflugsschiff im Einsatz. Typische Fahrten führen zum JadeWeserPort, zur Vogelinsel Mellum, zum Leuchtturm Mellumplate und zur unbewohnten Insel Minsener Oog ↗

Kurzfilm zur Jens Albrecht in Fahrt


Die MS Jens Albrecht erreicht bei voller Fahrt eine Geschwindigkeit von 10 Knoten oder leicht darüber. Das entspricht rund 19 Stundenkilometern.



Während einer Ausflugsfahrt im Sommer 2024 gab der Kapitän die momentane Geschwindigkeit mit 10,5 Knoten oder rund 19 km/h an. Das kurze Video vermittelt einen anschaulichen Eindruck von dieser Geschwindigkeit.

Die Jens Albrecht ist nur geringfügig schneller als die große Rheinfähre bei Oestrich-Winkel.[1] Für seegängige Motorschiffe ist 10,5 Knoten nicht besonders schnell. Typische Containerschiffe fahren mit deutlich über 20 Knoten, Flugzeugträger erreichen über 30 Knoten. Siehe auch Schiffsgeschwindigkeiten ↗

Technische Angaben zur MS Jens Albrecht


  • 6,22 m => Breite
  • 5244156 [IMO Registrier­nummer]

Fußnoten


  • [1] Große Fähren über den Rhein sind stark motorisiert und müssen gegen eine starke Strömung ankommen. Die Fähren können dabei durchaus 9 Knoten an Geschwindigkeiten erreichen. Bei Schiffen auf Binnengewässern, wie dem Rhein, verwendet man aber meist Kilometer pro Stunde zur Angabe der Geschwindigkeit. Siehe auch Rheinfähre Oestrich-Winkel ↗