A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Knoten

Begriffsklärung

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Seefahrt: eine Seemeile pro Stunde oder 1,852 km/h. Daneben gibt es auch noch andere Bedeutungen. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Spielzeugkapitän misst die Bootsgeschwindigkeit über die klassische Knoten-Methode.☛


Definition


  • Knoten werden in der Seefahrt und in der Fliegerei verwendet.
  • Ein Knoten Geschwindigkeit heißt, dass ein Schiff oder ...
  • ein Flugzeug in jeder Stunde eine Seemeile zurücklegt.



Ein kleines Ausflugsschiff auf See macht eine Fahrt über Wasser von etwa 10,5 Knoten.

  • Eine Seemeile sind 1852 Meter oder 1,852 Kilometer.
  • Ein Knoten ist also wie genau 1,852 km/h.

Messung


  • Früher hat man ein schwimmendes Stück Holz über Bord geworfen.
  • Das Holz blieb dann mehr oder minder still auf dem Wasser liegen.
  • Das Schiff bewegte sich dann relativ zum schwimmenden Holz weiter.
  • An dem Holz war eine ebenfalls schwimmende Leine befestigt.
  • Diese Leine wickelte man langsam ab, so wie das Schiff fuhr.
  • Knoten in der Leine zeigten dabei oft die Länge der Leine an.
  • Man hat dann gemessen: wie viel Leine in welcher Zeit.
  • Dann teilt man: Leinenlänge durch Zeit.

Umrechnungen


  • km/h durch 1,852 gibt Knoten.
  • Knoten mal 1,852 gibt km/h.

Elektrik


In der Elektrik nennt man einen Knoten jedes aufeinandertreffen von mehr als zwei elektrischen Leitern. Siehe als Beispiel die Kirchhoffsche Knotenregel ↗

Seile


Als Knoten bezeichnet man auch eine enge durch Reibung feste Verbindung von mehreren Seilen oder innerhalb eines Seiles. Siehe als Beispiel den Palstek ↗