Intelligenz
Die Fähigkeit etwas zu verstehen
© 2016
- 2025
Basiswissen
Der Begriff der Intelligenz ist nicht einheitlich definiert. Den meisten Definitionen gemeinsam ist die Idee einer Fähigkeit, durch logisches oder geregeltes Denken auch ungewohnte Probleme lösen zu können und dabei besser als der Zufall sein zu können.[1]
Ist Intelligenz messbar?
Die Psychologie entwirft Tests, in denen sehr eng begrenzte Standardaufgaben gelöst werden. Ob sie damit Fähigkeiten erfassen kann, die zum Beispiel langfristig angelegte Strategien (soziale Netzwerke, Tiefenlernen etc.) erfassen kann ist zweifelhaft. Siehe auch unter Intelligenzquotient ↗
Sind Computer intelligent?
Computer treffen bereites heute medizinische Diagnosen die im Schnitt genauer liegen als die Diagnosen von Fachärzten. Deep Learning Methoden verblüffen mit Spielprogrammen, die kein Mensch mehr trainiert hat. Muss man Computer als intelligent bezeichnen? Diese Frage behandelt der klassische Turing-Test ↗
Fußnoten
- [1] "INTELLIGENCE: Originally, an innate general cognitive ability underlying all of an individual's processes of complex reasoninng. Now, the dual ability to draw appropriate distinctions and to make appropriate, and to a degree better than chance, choices among the things distinguished. The first part of the process is creative (->CREATIVITY) and concerns the CONSTRUCTion of a COGNITIVE SYSTEM limited by the amount of UNCERTAINTY tolerable. The second part of the process, largely attended to by Ashby, is reductive and concerns how much INFORMATION is brought to bear on a situation, e. g., for giving the correct answer to questions on an intelligence test, for selecting a successful course of action out of all possible ones, for saying the right thing at the right moment to the right person. Culture bound intelligence tests assume predrawn distinctions, offer fixed number of alternatives and thus provide a normative measure of only the information processing ability part of intelligence. The constructive and uncertainty increasing ability part of intelligence is manifest in innovations, unCONVENTIONal perspectives, avantgarde art but also in social deviance." In: Klaus Krippendorf: A Dictionary of Cybernetics. Annaberg School of Economics. University of Pennsylvania. 1986. Online: https://asc-cybernetics.org/publications/Krippendorff/A_Dictionary_of_Cybernetics.pdf