Hans Hass
Tauchpionier & Biologe
Basiswissen
Hans Hass (1919 bis 2013) war seit dem Alter von 18 Jahren begeisterter Taucher. Als solcher führte er viele Unterwasserexpeditionen weltweit durch, veröffentlichte umfangreich, engagierte sich für den Umweltschutz und interessierte sich für die biologische Evolution. 1970 veröffentlichte er eine Theorie, in der er Pflanzen, Tiere und Wirtschaftsunternehmen theoretisch gleichsetzte als Energon[e] ↗
Fußnoten
- [1] Promotion über Moostierchen: Hans Hass: Beitrag zur Kenntnis der Reteporiden mit besonderer Berücksichtigung der Formbildungsgesetze ihrer Zoarien und einem Bericht über die dabei angewandte neue Methode für Untersuchungen auf dem Meeresgrund. Zoologica 101 (1948): 1–140. Siehe auch Moostierchen ↗
- [2] Hans Hass: Energon. Das verborgene Gemeinsame. Fritz Molden (Verlag). 1970.