A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Gleichung aus Zahnradgetriebe

Experiment

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gesucht ist eine Gleichung zur Berechnung von Umdrehungsschritten bei Zahnrädern. Der Versuch dauert zwischen 15 Minuten und gut einer dreiviertel Stunde. Hier steht eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Auf einer Birkenholzplatte ist ein Zahnradgetriebe angebracht.☛


Schritt 0


  • Hier geht es um die Änderung von Drehzahlen mit Zahnrädern.
  • Aus einer langsamen Umdrehung wird eine schnellere Umdrehung gemacht.

Schritt 1


  • Material:
  • Stelle es flach auf den Tisch.

Schritt 2


  • Skizze:
  • Schreibe als Überschrift: "Gleichung aus Zahnradgetriebe"
  • Skizziere die drei Zahnräder, die ineinandergreifen.
  • Das große Zahnrad hat einen Durchmesser von etwa 7 cm.
  • Das mittelgroße Zahnrad hat eine Durchmesser von etwa 4 cm.
  • Das kleine Zahnrad hat einen Durchmesser von etwa 2 cm.
  • Das große Zahnrad hat genau 70 Zähne.
  • Das mittelgroße Zahnrad hat genau 40 Zähne.
  • Das kleine Zahnrad hat genau 20 Zähne.
  • Beschrifte das ganz große Zahnrad mit "Antrieb".
  • Beschrifte das ganz kleine Zahnrad mit "Abtrieb".

Schritt 3


  • Vertraut machen:
  • Du siehst auf den Zahnrädern schwarze Markierung.
  • an jedem Zahnrad ist auch ein Nagel in das Holzgeschlagen.
  • Drehe solange am unteren Rad, bis alle drei Markierungen direkt am Nagel stehen.
  • Jetzt kann man mit den Markierung die Anzahl der Umdrehungen gut zählen.
  • Mache dich damit vertraut.

Schritt 4


  • Das x soll die Anzahl der Umdrehungen des ganz großen Rades sein.
  • Das y ist dann die Anzahl der Umdrehungen des ganz kleinen Rades.
  • Finde eine Formel zur Berechnung von y, wenn man x kennt.

Wo stehen weitere solche Versuche?