A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Binnenland

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Land ohne Zugang zum Meer heißt Binnenland. Tschechien etwas ist ein typisches Binnenland. Als Binnenland bezeichnet man darüberhinaus jede Gegend, die nicht unmittelbar am Meer liegt. Das ist hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Land abseits der Küste: man sieht den nur knapp 24 km langen Fluss Harle noch einige Kilometer von der Mündung in die Nordsee entfernt. Das Land außerhalb des direkten Einflusses der Küste (Wind, Salz) nennt man Binnenland. Auch ein Staat, der keinen Zugang zum Meer hat wird als Binnenland bezeichnet.☛


Binnenländer in der Erdkunde


Tschechien, die Schweiz, die Mongolei, der Tschad oder Ungarn sind typische Binnenländer: sie haben keinen Zugang zum offenen Meer. Ein offenes Meer ist zum Beispiel das Mittelmeer, die Nordsee oder der Atlantik. Binnenländer sind damit komplett von anderen Ländern umgeben. Für weitere Beispiele siehe unter Binnenländer ↗

Das Binnenland an der Küste


Als Binnenland bezeichnet man ganz allgemein auch alle Gegenden auf dem Festland, die nicht mehr unter dem Einfluss der Meeresküste stehen. An der deutschen Nordseeküste liegt das Binnnenland oft hinter Deiche. Die Pflanzen stehen nicht mehr unter dem Einfluss des Salzwassers und Sturmfluten bedrohen es meist nicht direkt. Im Binnenland fahren Binnenschiffe auf Binnengewässern. Eine technische Aufgabe ist es, das Regen- und Flusswasser vom Binnenland durch einen Deich ins Meer zu befördern. Dazu dient ein sogenanntes Siel ↗