A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Himmelsäquator

Projektion des Erdäquators

© 2016 - 2025




Basiswissen


Der Himmelsäquator ist der Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird. Anders ausgedrückt: Wenn man in den Mittelpunkt einer gläsernen Erdkugel eine Glühlampe stellte, wäre der Himmelsäquator gerade die Projektion des Erdäquators an die scheinbare Himmelskugel. Er teilt sie in eine Nord- und eine Südhälfte.

Deklination 0 am Himmelsäquator


Alle Himmelsobjekte, die sich von der Erde aus gesehen am Himmelsäquator befinden haben die Deklination 0°. Die Deklination ist eine von zwei Koordinaten in sogenannten äquatorialen Koordinatensystemen der Astronomie. Solche äquatorialen Koordinatensysteme haben als Bezugsebene immer eine gedachte Scheibe, in der auch der Äquator der Erde liegt. Die Deklination (kleines griechisches Delta) gibt an, wie hoch ein Himmelsobjekt als Winkel über dem Himmelsäquator erscheint.

Sterne nahe am Himmesäquator


  • Nur 0,5 Grad südlich des Himmelsäquators rechts im Gürtel des Orion liegt Mintaka [Orion] ↗
  • Alle anderen der 50 hellsten Sterne liegen mehr als 4 Grad entfernt vom Himmelsäquator:
  • Mit etwa 4° recht nahe ist auch Menkar (Sternbild Zentaur)
  • Etwa 8° liegt Alphard (Sternbild Schlange)

15 Sternbilder nahe am Himmelsäquator


Hier steht eine Liste mit den Sternbildern, die nahe am Himmelsäquator stehen. Sie sind alle von Mitteleuropa aus zu sehen. Der angegebene Monat sagt, wann das Sternbild nachts am höchsten über dem Horizont steht. Das ist dann auch der Monat der besten Beobachtbarkeit.