A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Änderungsraten

Arten | Beispiele

© 2016 - 2025




Kurzinfo


Eine Rate heißt immer: eine Änderung pro Zeit. Eine Änderungsrate gibt dann an, um wie viel sich etwas in einer bestimmten Zeit verändert. Hier werden kurz Arten vorgestellt (momentane, mittlere) und einige Beispiele gegeben.

Mittlere Änderungsrate


  • Sie gibt einen Durchschnitt zwischen zwei Zeitpunkten an.
  • Beispiel: man fährt mit einem Fahrrad eine Rennstrecke.
  • Die Rennstrecke sei 8 Kilometer lang.
  • Wenn zwischen Start und Ende 15 Minuten lagen, ...
  • dann war der Radfahrer im Durchschnitt 32 km/h schnell.
  • Es kann sein, dass er zwischendurch manchmal auch schneller war.
  • Dann muss er aber auch manchmal langsamer gewesen sein.
  • Diese Information ist in der mittleren Änderungsrate nicht enthalten.

Momentane Änderungsrate


  • Das was zum Beispiel eine Tachonadel anzeigen würde.
  • Ein Radfahrer fährt auf einer Rennstrecke.
  • Eine Tachonadel zeigt an: 24 km/h
  • Das ist eine momentane Änderungsrate:
  • Wenn er so weiter fährt wie im Moment, ...
  • dann ändert sich sein Ort in jeder Stunde um 24 km.

Beispiel Steigrate


  • Ein Kindergasballon steigt etwa 2 Meter pro Sekunde nach oben.
  • Für ein Sportflugzeug typisch wären 3 bis 4 Meter pro Sekunde.
  • Ein Jumbo-Jet kommt auf bis knapp 14 Meter in jeder Sekunde.
  • Die Steigrate ist die Höhenänderung pro Zeit.

Beispiel Geschwindigkeit


  • Ein Gegenstand verändert seinen Aufenthaltsort.
  • Je weiter pro Zeiteinheit, desto schneller.
  • Geschwindigkeit als momentane Änderungsrate

Beispiel Zufluss


  • Ein Wasserbehälter (z. B. auch Stausee) erhöht seine Wassermenge.
  • Wie viel Wasser pro Sekunde dazukommt ist dann die Änderungsrate.

Beispiel Tageslänge


  • Als lichten Tag bezeichnet man die Zeit zwischen Sonnenauf- und Untergang.
  • In Europa ändert sich die Länge des lichten Tages ständig.
  • Im Frühjahr kommen pro Tag bis zu 4½ Minuten mehr Helligkeit dazu.
  • Das ist eine Änderungsrate im mathematischen Sinn.

Beispiel Haarwachstum


  • Menschliches Haar ändert seine Länge mit der Zeit.
  • In drei Tagen wird es zum Beispiel einen Millimeter länger.
  • Die mittlere Änderungsrate wäre dann etwa: 0,3 Millimeter pro Tag

Beispiel Sparrate


  • Man zahlt monatlich 200 Euro auf ein Sparkonto ein.
  • Die monatlich Änderung des Spargeldes auf dem Konto ist dann 200 €.
  • Man hat also eine Änderungsrate von 200 Euro pro Monat.

Zinseszinsen


  • Man hat Geld auf einem Konto und erhält dafür jährlich Zinsen.
  • Die Zinsen bleiben auf dem Konto und werden nächstes Jahr mitverzinst.
  • Das Konto wächst also jedes Jahr um einen etwas höheren Geldbetrag.
  • In einem Jahr könnte es um 10 € pro Jahr gewachsen sein.
  • Im nächsten Jahr könnte es um 11 € pro Jahr gewachsen sein.
  • Diese Euros pro Jahr wären die Änderungsrate.