A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.


Die Frau am äußeren Rand wird von der Seitenwand nach innen gedrückt. Die Seitenwand übt die Zentripetalkraft der Kreisbewegung aus, indem sie die Frau auf der Kreisbahn hält. Der Jugendliche im inneren wird von der Innenwand nach innen gezogen. Hier wird die Zentripetalkraft also ziehen. => Zurück zum Artikel


© Superbass (Wikimedia)



Ausführliche Information zum Bild


Zentripetalkraft

Bildinfo und Lizenz

Bildinfo


  • Die Frau am äußeren Rand wird von der Seitenwand nach innen gedrückt. Die Seitenwand übt die Zentripetalkraft der Kreisbewegung aus, indem sie die Frau auf der Kreisbahn hält. Der Jugendliche im inneren wird von der Innenwand nach innen gezogen. Hier wird die Zentripetalkraft also ziehen.




Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Frau am äußeren Rand wird von der Seitenwand nach innen gedrückt. Die Seitenwand übt die Zentripetalkraft der Kreisbewegung aus, indem sie die Frau auf der Kreisbahn hält. Der Jugendliche im inneren wird von der Innenwand nach innen gezogen. Hier wird die Zentripetalkraft also ziehen. © Superbass (Wikimedia) ☛



Source


  • Created: March 30th, 2008
  • Author: Superbass (Wikimedia)

License


I (Superbass on Wikimedia) have published this image as author under the Creative-Commons-Licence CC-by-SA-3.0.. This means that free usage outside of Wikimedia projects under the following terms of licence is possible: 1.1 The image is credited with "© Superbass / CC-BY-SA-3.0 (via Wikimedia Commons)". If this is not possible due to shortage of space, please contact me first. 1.2 If possible a weblink to the original image would be great: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Raupenbahn-1926.jpg

Warranty


  • No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
  • Usage is completey at your own risk. 💣

Originalseite


  • Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
  • Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen: