Deep Learning als Lernmethode
Lernmethode
Basiswissen
Man möchte einen Stoff wirklich tief verstehen, langfristig nutzen und ihn auch auf andere Gebiete übertragen können: in diesem Fall ist Deep Learning die beste Herangehensweise. Dazu stehen hier eine Tipps aus der Praxis.
Praktische Tipps zum Deep-Learning als Lernmethode
- Fachleute für eine Austausch suchen: z. B. über Internetforen, Tagungen etc.
- Mit etablierten Fachbüchern lernen, z. B. Papula für Mathematik, Halliday für Physik => Lehrbücher
- Fachbücher von anerkannten Experten lesen, z. B. die Relativitätstheorie von Einstein selbst beschrieben
- Inhaltsverzeichnisse von Bücher/Seiten lesen und interpretieren
- Exakte Definition suchen und mit diesen Arbeiten
- Widersprüche/Fragen festhalten: was sind die reellen Nachbarzahlen der 2?
- Überhaupt, Fragen entwickeln => sokratische Methode
- Routinen automatisieren, z. B. pq-Formel oder Bewegungsgesetze
- 3D-Denken entwickeln, z. B. Lösungsmenge von x²+y²=z² visualisieren
- Fließtexte verfassen, z. B. "Inwiefern ersetzt die Trigonometrie den Satz des Pythagoras?"
- Populärwissenschaftliche Literatur zu aktuellen Forschungsthemen, z. B. Nature oder Spektrum der Wissenschaft
- Bei jeder Aufgabe fragen: wie könnte ich alleine mein Ergebnis überprüfen?
- Bei jeder Aufgabe verschiedene Lösungswege benutzen und vergleichen.
- Jede Lösung als ganzen Satz aufschreiben
Fußnoten
- [1] Richard Feynman: Eine Ergänzung der Feymnan-Vorlesungen über Physik. Tipps zur Physik. Oldenbourg Verlag. 2007. ISBN:978-3-486-58932-0. Hier das Kapitel