Kiste 25 Schraubenversuch
10 Fragen zu einem Werkstattversuch (mit Lösungen)
Betrachtet werden soll, wie die Gesamtlänge der Schraube-Mutter-Kombination von der Anzahl der Drehungen abhängt.
a) Um welche Länge verändert sich das ganze Gebilde mit jeder Drehung?
b) Wie viele ganze Drehungen kann man durchführen, bevor die Mutter abfällt?
c) Passt der Spruch für proportionale Zuordnungen: Doppelte Anzahl Drehungen, doppelte Gesamtlänge?
d) Passt der Spruch für umgekehrt proportionale Zuordnungen: Doppelte Anzahl Drehungen, halbe Gesamtlänge?
e) Passt der Spruch für lineare Zuordungen: Mit jeder Drehung kommt gleich viel Gesamtlänge dazu?
Zeichne einen Graphen oder stelle ihn dir im Kopf vor. Auf der x-Achse ist die Anzahl der Umdrehungen, auf der y-Achse die Gesamtlänge in Millimetern.
Wahr oder falsch
f) Der Graph ist ungefähr eine Gerade.
g) Der Graph ist in etwa eine Ursprungsgerade
h) Der Graph steigt von links nach rechts an.
i) Der Graph fällt von links nach rechts ab.
j) Der Graph verläuft horizontal (das heißt waagrecht).
k) Gesamtlänge
- Wie lang ist das ganze Gebilde ...
- kurz bevor die Schraube herausfällt?
- (Das würde man die maximale Länge nennen.)
l)
- Erstelle eine Gleichung:
- y soll die Gesamtlänge des Gebildes sein.
- x soll die Anzahl der Drehungen sein.
- Die Drehungen werden von der Nullposition aus gezählt.
- Die Nullposition meint: die Schraube ist ganz hineingedreht.