Zentimeter pro Sekunde
Physik
©
Definition|
Die Rote Waldameise als Beispiel|
Weitere Beispiele|
Weitere Geschwindigkeitsangaben mit "pro Sekunde"
Definition
Mit Zentimetern pro Sekunde, kurz auch cm/s, gibt man eine Geschwindigkeit an. Wenn man sagt, dass eine Ameise mit einer Geschwindigkeit von 4 cm/s laufe, dann kommt sie in jeder Sekunde 4 Zentimeter weiter voran.
Die Rote Waldameise als Beispiel
Etwa 4 cm/s: die Rote Waldameise (Formica rufa) ist in Mitteleuropa recht verbreitet. Man kann sie oft in Nadelwäldern antreffen. Ein einzelnes Tierchen wird bis etwa 1 Zentimeter (10 Millimeter) lang. Die Waldameisen tragen auf sogenannten Ameisenstraßen Baumaterial für ihre Nester heran. Dabei legen sie oft lange Strecken zurück.
Im zeitlichen Mittel, also im Durchschnitt, kommt eine Rote Waldameise fast 2 Zentimeter pro Sekunde voran. Sie hat also eine Geschwindigkeit von fast 2 cm/s.
Der Lauf der Roten Waldameise besteht aus einem ständigen Wechsel zwischen kurzen Sprints und kurzen Pausen. Wenn eine Waldameise zum Beispiel 18 Sekunden benötigt, um rund 30 Zentimeter zurück zu legen, dann kommt sie umgekehrt 30 Zentimeter in 18 Sekunden weit. Verteilt man die 30 Zentimeter über eine mathematische Division gleichmäßig auf die 18 Sekunden, erhält man die zurückgelegten Zentimeter für eine Sekunden. Das nennt man dann auch die Geschwindigkeit. Im Beispiel wären das 30/18 cm/s oder ausgerechnet rund 1,7 cm/s.
Weitere Beispiele
- Etwa 2-5 cm/s: eine ausgewachsene Rote Waldameise ↗
- Etwa 20 cm/s: eine Spielzeug-Eisenbahn Duplo-Lok-Geschwindigkeit ↗
- Etwa 20 cm/s: eine flache Welle in flachem Wasser Wellenwanne (Geschwindigkeitsmessung) ↗
- Etwa 30 cm/s: Tropfen im Wasser erzeugt eine Impaktwelle ↗
Weitere Geschwindigkeitsangaben mit "pro Sekunde"
- Sehr langsam, zum Beispiel Schnecken Millimeter pro Sekunde ↗
- Typische Spaziergeschwindigkeit Meter pro Sekunde ↗
- Geschosse, Satelliten Kilometer pro Sekunde ↗