A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

x-Wert

Bedeutungen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Funktionen, Koordinatensysteme, Vektoren: einen x-Wert gibt es in verschiedenen Zusammenhängen. Diese sind hier kurz erläutert.

Funktion


  • Die Zahl, die man in eine Funktion einsetzt nennt man den x-Wert.
  • Beispiel: f(x) = 4x+3.
  • Man kann für x die Zahl 2 einsetzen.
  • Die Zahl 2 wäre dann der x-Wert.
  • Der x-Wert heißt dann auch Argument der Funktion.
  • Das was für f(x) herauskommt, hier die 11, heißt Funktionswert.

Koordinatensystem


  • In einem 2D-Koordinatensystem gibt es eine oft eine x-Achse und eine y-Achse.
  • Punkte in einem Koordinatensystem haben dann auch einen x- und einen y-Wert.
  • Der x-Wert gibt an, wie weit ein Punkt von der y-Achse entfernt ist.
  • Nimmt man den Punkt, kann man direkt unter oder über ihm diese Entfernung ablesen.

Graphen


  • Bei Graphen spricht man oft von einer Stelle.
  • Zum Beispiel: der Graph von f(x)=x² an der Stelle 4.
  • Stelle meint hier dasselbe wie x-Wert.
  • Der Graph von f(x) an der Stelle 4 ist der Punkt mit dem x-Wert 4.

Vektoren


  • Hier ist der x-Wert immer die erste Zahl.
  • Die Zahlen eines Vektors heißen Koordinaten.

Synonyme