Weltzweck
Philosophie
Basiwissen
Der Zweck von etwas ist die Antwort auf die Frage nach einem Wozu. Der Weltzweck muss also die Frage nach dem Wozu der Welt beantworten. Nicht wie oder warum wurde die Welt erschaffen, sondern wozu wurde sie erschaffen, wozu dient sie? Hier stehen einige kurze Beispiele dazu.
Ist der Weltzweck erkennbar?
Dazu gibt es verschiedene, zum Teil widersprüchliche Positionen. Auch dafür, wie man einen Weltzweck erkennen könnte, gibt es verschiedene Lösungsideen. Hier stehen einige Beispiele dazu.
- Der Zweck der Welt kommt von außerhalb der Welt Transzendenz ↗
- Der Zweck der Welt liegt in ihr selbst begründet Immanenz ↗
- Der Zweck der Welt ist in ihr erkennbar Natürliche Theologie ↗
- Der Zweck der Welt ist an sich erkennbar Intelligibilität ↗
- Der Zweck der Welt ist nur im Geist erkennbar Mystik ↗
- Der Zweck der Welt ist der Mensch Anthropismus ↗
- Der Zweck der Welt gibt uns den Sinn des Lebens ↗
Welchen Zweck könnte die Welt haben?
Losgelöst von der Frage, wie man überprüfen könnte, ob ein vorgeschlagener Zweck der Welt tatsächlich zutrifft oder nicht, steht hier eine lose Sammlung von möglichen Zwecken einer Welt:
- Die Welt als bloßer Ort der Prüfung, am Ende kommt ein Jüngstes Gericht ↗
- Die Welt als Filter um in eine höhere Daseinsform zu gelangen Buddhismus ↗
- Die Welt als Rechner oder Gedanke im Geist Gottes Simulationshypothese ↗
- Die Welt als Selbstzweck, keine Vorgaben von außen Existenzialismus ↗
- Die Welt als Unfall, ein Ort sinnloser Abläufe Indifferentismus ↗
- Die Welt als Ort der Begegnung kollaborative Physik ↗