Wangerooger Westhafen
Nordsee
© 2019
- 2025
Basiswissen
Ein kleiner Hafen an der Westseite der Nordseeinsel Wangerooge. Er dient dem Fähr-, Fracht- und Freizeitverkehr. Eine Besonderheit ist die Tideabhängigkeit: bei starkem Niedrigwissen ist das Meer so niedrig, dass Fähren nicht fahren können.
Beschreibung
Der Wangerooger Westhafen besteht aus drei Hafenbecken: einem für Frachter, einem für Passagierschiffe und einem für kleine Yachten. Eine Besonderheit des Hafens ist seine Tideabhängigkeit: bei ablaufendem Wasser (Ebbe) ist der Wasserstand oft so niedrig, dass Schiffe auf Grund laufen können (was auch vorkommt). Siehe auch Seebäderschiffe ↗
Tierwelt
Am Hafen lassen sich bequem viele Tiere im lebenden Zustand beobachten. Bei Hochwasser wurden zum Beispiel schon Seehunde im Hafenbecken gesichet. Bei Niedrigwasser sind es vor allem Quallen, Krabben und Muscheln, die man als aktive lebende Wesen beobachten kann.
Interesssant ist hier vor allem das Phänomen der spuckenden Austern. Aber auch Krabben, Fische und Quallen lassen sich hier gut beobachten.[1]
Neben den Möwen wurden am Hafen auch Rauch- und Seeschwalben beobachtet. Diese scheinen sich wenig am oft betriebsamen Getummel der Menschen ringsum zu stören.
Inselbahn
Eine kleine dieselbetriebene (Stand 2024) Inselbahn verbindet den Hafen mit dem Ort Wangerooge. Die Gleise führen quer durch das Wattenmeer. Siehe auch Wangerooger Inselbahn ↗
Fußnoten
- [1] Das Video zu den Wassertieren am Westhafen enstand im Juli 2024 auf der Nordseeinsel Wangerooge. Das Video ist näher beschrieben auf: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6f/Hafentiere_(Wangerooge).webm