A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω


Vom Sextaner zum Primaner

Alte Benennung von Jahrgangsstufen

Basiswissen


Die verschiedenen Jahrgänge wurden früher mit lateinischen oder römischen Zahlen, von der größten zur kleinsten Zahl bezeichnet:

Sexta (heute 5te Klasse)
Quinta (heute 6te Klasse)
Quarta (heute 7te Klasse)
Untertertia (heute 8te Klasse)
Obertertia (heute 9te Klasse)
Untersekunda (heute 10te Klasse)
Obersekunda (heute 11te Klasse)
Unterprima (heute 12te Klasse)
Oberprima (heute 13te Klasse)

Die Jahrgangsstufen wurden der ursprünglich sechsstufigen Gymnasien von oben herab gezählt, anfangend mit der Oberprima als Abschlussklasse. Wie heute auch nach der Sekundarstufe I, konnte man als Einjähriger nach der Untersekunda (oft UII oder U2 abgekürzt) abgehen oder aber mit dem Abitur nach der Oberprima (OI bzw. O1).