A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Varianz berechnen

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Varianz σ² (sigma-quadrat) kann man direkt aus einer Datenliste berechnen, aus der Standardabweichung oder aus den Angaben zu einer Bernoulli-Kette. Alle drei Methoden sind hier kurz vorgestellt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht die Formel für die Varianz.☛


Varianz aus einer Datenliste


  • Man hat eine Datenliste (Zahlenliste) gegeben.
  • Man berechnet von jeder Zahl ihren Abweichung vom Durchschnitt.
  • (Die Abweichung ist die Differenz, also Durchschnitt minus Zahl)
  • Man quadriert von allen Zahlen ihre Abweichung zum Durchchnitt.
  • Man addiert alle diese Quadratzahlen auf.
  • Man teilt die Summe durch die Anzahl der Zahlen n.

Varianz aus der Standardabweichung


  • Man hat die Standardabweichung s gegeben.
  • Diese Zahl einfach quadrieren. Das ist die Varianz.

Beispiele


  • Liste: 7;7;7;7;7;7 ⭢ s²=0
  • Liste: 1;1;1;5;5;5 ⭢ s²=4
  • Liste: 5;5;5;9;9;9 ⭢ s²=4
  • Liste: 1;1;1;9;9;9 ⭢ s²=16

Varianz aus einer Bernoulli-Kette


s² = n·p·(1-p) ist die Formel zur Berechnung der Varianz für eine gegebene Bernoulli-Kette. Das n ist die Länge der Bernoulli-Kette und das p ist die Treffer- oder Erfolgswahrscheinlichkeit für einen einzelnen der Bernoulli-Experimente innerhalb der Kette. Lies mehr dazu unter Varianz aus Bernoulli-Kette ↗

Aufgaben


Einige Aufgaben zur Berechnung der Varianz sind hier als Quickcheck zusammengestellt. Zu jeder Aufgabe gibt es immer auch die Lösung. Direkt zu den Aufgaben geht es über => qck