A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Thermische Längenausdehnungskoeffizienten

Werteliste

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gold hat einen thermischen Längenausdehnungskoeffizienten von 14,2. Das heißt: wenn man einen 10 Meter langen Golddraht um einen Kelvin oder 1 °C wärmer macht, dann kommen 14,2 billionstel (durch 1000000000000) seiner ursprünglichen Länge neu dazu, im Beispiel also 0,142 Millimeter. Was wenig klingt, kann aber bei großen Temperaturänderungen große Längenänderungen ergeben. Hier steht eine Liste mit den realen Koeffizienten verschiedener Stoffe.

Legende


  • Linke Spalte: Material
  • Rechte Spalte: thermischer Längenausdehnungskoeffizient alpha in Millionstel pro Kelvin

Werteliste


  • Bezeichnung | Millionstel pro Kelvin
  • Aluminium | 23,1
  • Beryllium | 11,3
  • Blei | 28,9
  • Chrom | 4,9
  • Diamant | 1,18
  • Eisen | 11,8
  • Germanium | 5,8
  • Gold | 14,2
  • Graphit | 1,9 bis 2,9
  • Invar | 0,55 bis 1,2
  • Kochsalz | 40
  • Kupfer | 16,5
  • Magnesium | 24,8
  • Mangan | 21,7
  • Nickel | 13,4
  • Platin | 8,8
  • Silber | 18,9
  • Silizium | 2,6
  • Titan | 8,6
  • Wolfram | 4,5
  • Zink | 30,2
  • Zinkcyanid | −18,1
  • Zinn | 22,0
  • Zirconiumwolframat | −8,7