Moderne Zündköpfe von Streichhölzern bestehen zum Beispiel aus: 60 % Kaliumchlorat, 7 % Schwefel, 4 % Kaliumchromat und 25 % Glasmehl. Der Schwefel und oder ein Antimonsulfid sind typische sogenannte Reduktionsmittel, das Kaliumchlorat das Oxidationsmittel. Das Glasmehl steuert die Geschwindigkeit des Abbrandes. Die Zündung erfolgt durch die Hitze einer schnellen und starken Reibung. Den Stiel bezeichnet man als Schaft.
Fachworte
Die Industrienorm DIN EN 1783:2003-06[2] stellt einen Standard für die Herstellung von Streichhölzern zur Verfügung. Diese Industrienorm gibt auch einige nützliche Fachworte, unter anderem:
Streichhölzer bestehen meist aus zwei gut mit bloßem unterscheidbaren Bauteilen: dem Schaft und dem Zündkopf. Die chemische Zusammensetzung und die Größen der einzelne Bauteile können sehr unterschiedlich sein. Die nachfolgenden Angaben beziehen sich auf die in Deutschland üblichen Standardstreichhölzer. Die Reibfläche gehört streng genommen nicht mehr zum Streichholz, ist aber für die übliche Art der Zündung meist unerlässlich.
[1] Der Artikel "Streichholz" auf Wikipedia. Abgerufen am 16. September 2025.
[2] DIN EN 1783:2003 DE. Zündhölzer - Funktionsanforderungen, Sicherheit und Klassifikation (enthält Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1783:1997 + A1:2002 (Foreign Standard).
[3] Angaben der Firma: AD-ACCESS-Zündholz Riesa GmbH. Abgerufen am 16. September 2025, dort speziell zu dem Produkt "Europa® Sicherheitszündhölzer", die stichwortartig beschrieben werden als: 2schwefelfreie Sicherheitszündhölzer aus Pappelholz, blaue Zündköpfe, 10 Schachteln á 42 Hölzer, Zündholzlänge: ca. 43 mm, Schachtelmaß: 51x35x15 LxBxH."
[4] "The match head contains an oxidising agent, commonly potassium chlorate, and glue to bind it to further abrasive materials and other additive compounds. These can include antimony (III) sulfide and/or sulfur, added as fuel to help the match head burn." In: Andy Brunning: The Chemistry of Matches. Auf der Webseite Compound Interest. Stand vom 20ten November 2014. Online: https://www.compoundchem.com/2014/11/20
[5] Die Zündtemperatur von Streichhölzern bei den roter Phosphor mit Kaliumchlorat reagiert liegt bei etwa 260 °C, kurzfristig werden dann Temperaturen von 2500 °C erreicht: "The red phosphorus used in advertising matches has a very low ignition point, only about 260 degrees. The temperature generated during friction is sufficient to burn red phosphorus. Although the temperature at the beginning of the burning is very low, the temperature of the match is as high as 2500 °C within the instant after it is lit! In summary, promotional matches will ignite spontaneously when they reach a temperature of 260 °C." In: At What Temperature Does the Match Ignite Spontaneously? Blog-Artikel der F-Zero Match Factory Huanan South City, Shenzhen, Guangdong Province, China. Abgerufen am 17. September 2025. Online: https://www.fzmatch.com/at-what-temperature-does-the-match-ignite-spontane.html
[6] Streichhölzer brennen mit etwa 600 bis 800 °C: "Burning match – For such a small flame, a household match burns at around 600-800°C". In: What is the Temperature of Fire? Information der Firma Target Fire Protection aus Rochdale, UK. Bearbeitungsstand vom 30ten Juni 2017. Online: https://www.target-fire.co.uk/resource-centre/what-is-the-temperature-of-fire/