A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Pappel

Baum

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Pappel ist ein sehr schnellwachsender Baum. In Europa und Asien ist sie stark verbreitet. Sie wächst oft an Flüssen. Eine Besonderheit sind die verhaarten Samen, die oft als Pappelschnee den Boden bedecken.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht eine Pappel an der Ostseite der Rur nache Krauthausen.☛


Kurzinfos


  • Verwendung: Holz, Papier, Energie
  • Wuchsöhe: 30 bis 45 Meter
  • Alter: 100 bis 200 Jahre
  • Wachstumsrate: 1 bis 1,6 m/a

Wachstum


Pappeln zählen zu den am schnellsten wachsenden Bäumen. Eine US-amerikanische Baumschule nennt Wachstumsraten von 3 bis 5 Fuß pro Jahr, also etwa einem bis 1,6 Meter pro Jahr.[1]

Vermehrung


Die Pappel gehört zu den Pflanzen, die sich über Wurzel und abgebrochene Äste vermehren kann. Selbst völlig niedergebrannte Bestände können so fortbestehen. Einzelne Stöcke oder Äste kann man in den Boden stecken, wo sie dann wieder zu keimen beginnen. Dieselbe Eigenschaft hat auch die Johannisbeere ↗

Verwendung


Pappelholz wird unter anderem zur Herstellung der Schäfte (Stiele) von Streichhölzern verwendet. Siehe mehr unter Streichholz ↗

Fußnoten