Spezifische Wärmekapazität
Definition
Basiswissen
4,186 Kilojoule pro Kilogramm und Kelvin: wie viel Wärmeenergie ein Kilogramm eines Stoffes braucht, um ein Kelvin wärmer zu werden sagt die spezifische Wärmekapazität. Die übliche Abkürzung das kleine lateinische c.
Beschreibung
- Wärmer machen heißt hier: die Temperatur in Kelvin oder °C zu eröhen.
- Um etwas wärmer zu machen, kann man von außen Energie zuführen.
- Ein Kilogramm eines Stoffes braucht man eine bestimme Energiemenge
- in Joule, um um eine Kelvin oder 1 °C wärmer zu werden:
- Wie viele Joule genau sagt die spezifische Wärmekazpazität.
- Die übliche Abkürzung ist ein kleines lateinisches c.
- Siehe auch spezifische Wärmekapazitäten ↗
Sonstiges
- Man kann diese Wärmemenge aber auch auf die Stoffmenge Mol beziehen.
- Ein noch üblicher aber inzwischen verlateter Begriff dafür ist Molwärme.
- Die aktuelle Bezeichnung ist spezifische molare Wärmekapazität ↗