A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schiefer

Geologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Gesteine mit deutlicher flächiger Spaltbarkeit, erzeugt durch Tektonik: es gibt Gesteine, die man vergleichsweise leicht in große plattige Flächen spalten kann. Die Spaltflächen sind als strukturelle Schwäche bereits im Gestein vorhanden. Solche Spaltflächen können auf unterschiedliche Weise entstehen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht devonische Schichte an der Adalbertskirche in Aachen.☛


Klassisch


Spaltflächen können während eines Sedimentationsprozesses entstehen, etwa dadurch, dass bei der Ablagerung von z. B. Sand immer wieder flächig dünne Tonschichten eingelagert werden. Spaltflächen können aber auch lange nach der Sedimentation durch eine tektonische Beanspruchung entstehen. Der klassische Schieferbegriff unterschied nicht zwischen diesen Entstehungsarten.

Aktuell


Der aktuelle Schieferbegriff in der Geologie ist auf Gesteine begrenzt, deren Schieferung durch tektonische Beanspruch entstanden ist. Ein Beispiel sind die Schiefergesteine der Nordeifel.

Bearbeitbarkeit


Weichen Schiefer kann man mit einem Handbohrer bequem durchbohren oder mit Handsägen und Feilen leicht bearbeiten.