A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schallmauer

Starker Luftwiderstand nahe der Schallgeschwindigkeit

© 2016 - 2025




Basiswissen


Nähert sich ein Fluggerät der Schallgeschwindigkeit (in Luft etwa 340 m/s/) an, dann steigt der Luftwiderstand extrem an. Soll diese Schallmauer durchbrochen werden, benötigt man hohe Antriebsleistungen sowie stabile Flugzeugkonstruktionen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Jagdbomber F/A-18 Hornet im Überschallflug. Man sieht den Wolkenscheibeneffekt. © Ensign John Gay, U.S. Navy ☛


Was heißt Mach 1?


  • Mach 1 heißt einfache Schallgeschwindigkeit.
  • Mach 1,5 heißt also: anderthalbfache Schallgeschwindigkeit.

Was passiert beim Durchbrechen der Schallmauer?


  • Der Luftwiderstand steigt deutlich an.
  • Die Antriebsleistung erhöht sich dadurch merklich.
  • Es können Nebelwolken an verschiedenen Stellen entstehen.
  • Dieser Wolkenscheibeneffekt tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit auf.

Was war für die Flügelkonstruktion wichtig?


  • Zwei Dinge: Pfeilflügel und die Beachtung einer Flächenregel.
  • Pfeilflügel konnten die Wirkung des Luftwiderstandes reduzieren.
  • Die Flächenregel verhinderte die Entstehung einer zweiten Stoßwelle.
  • Die Flächenregel ist eine Regel zur Gestaltung der Querschnittsfläche.
  • Diese Regel wurde 1943 erstmals patentiert und seit etwa 1950 angewandt.