A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Relativistische Ruheenergie

E₀ = m·c²

© 2016 - 2025




Basiswissen


In der Relativitätstheorie werden Masse und Energie als rechnerisch ineinander umwandelbar aufgefasst. Sie sind zahlenmäßig äuqivalent. Reine unbewegte Masse hat dann die Energie mc². Rechnerisch entspräche die Energie in der Masse einer 60 kg schweren Person in etwa der Hälfte des Jahresenergieverbrauchs von Deutschland im Jahr 2019.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine meditierende Frau in völliger Ruhe: ihre Masse liegt bei vielleicht 60 kg. Vollständig in Energie umgewandelt wären das nach der Formel E = mc² rund 5,4 Trillionen Joule oder 5,4 Exajoule. Könnten sich rund 100 solche Personen vollständig in Energie umwandeln, dann hätte man damit den gesamten Energiebedard der Welt im Jahr 2019 decken können (rund 584 Exajoule). © longtrekhome (Wikimedia) ☛


Formel


  • E₀ = m·c²

Legende


  • E₀ = relativistische Ruheenergie

Erläuterung


Der Term mc² steht einerseits für die Ruheenergie: ruhende Masse kann rechnerisch gleich behandelt werden wie Energie. Man bezeichnet Masse auch als "gefrorene Energie". Tatsächlich kann Masse auch technisch in Energie umgewandelt werden: Atombomben, und Kernenergie sind hier die klassischen Beispiele. Sonnenbrennen und Radioaktivität sind Beispiele aus der Natur. Auch der umgekehrte Prozess ist möglich: Masse aus Energie zu erzeugen. Lies mehr dazu unter Energiemasseformel ↗