Relationszeichen
= ≠ < > ≤ ≥
© 2016
- 2025
Basiswissen
Relationszeichen, auch Vergleichszeichen genannt, gebenfür Zahlen, Unbekannte und Variablen geben an, was größer, kleiner oder gleich ist. Hier stehen einige Beispiele sowie eine Liste entsprechender Symbole. Eine Aussage wie 3<5 als Ganzes kann wahr oder falsch sein. Insbesondere beim Programmiersprachen spricht man dann von einem Vergleichsoperator ↗
4 < 8
- 4 ist kleiner 8 (von links nach rechts gedacht)
- 8 ist größer als 4 (von rechts nach links gedacht)
- Mehr unter kleiner als ↗
5 > 3
- 5 > 3 heißt
- 5 ist größer 3
- 3 ist kleiner als 5
- Mehr unter größer als ↗
1=1
- x=a heißt:
- x ist genauso groß wie a
- Mehr unter Gleichheit ↗
-4 < x < 4
- x ist kleiner als 4 und größer als -4.
- x liegt also zwischen -4 und 4.
- Mehr unter Intervallschreibweise (externer Link)
Mathematische Symbole
- = gleich ↗
- ⪀ Variante, wenn zwischen zweierlei Größer-Gleich-Relationen differenziert werden soll (externer Link)
- ⊲ -> ist (echter) Normalverteiler (externer Link) [von]
- ⋪ -> ist kein (echter) Normalteiler [von] ↗
- ⊳ -> enthält als (echten) Normalteiler ↗
- ⋫ -> enthält nicht als (echten) Normalteiler ↗
- ⊴ -> ist Normalteiler [von] ↗
- ⋬ -> ist kein Normalteiler [von] ↗
- ⊵ -> enthält als Normalteiler ↗
- ⋭ -> enthält nicht als Normalteiler ↗