A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Rautendach

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Grundfläche des Daches ist immer quadratisch. Die vier Dachschrägen erinnern an Rauten (sind aber oft keine solchen). Die vier Dachschrägen treffen sich immer in einer Dachspitze. Zudem gibt es vier senkrecht stehende Giebelseiten. Jede Giebelseite in sich ist dreieckig.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Rautendach auf einer kleinen niederländischen Kirche.☛


Vorkommen


Das Rhombendach ist vor allem entlang des Rheins von Basel bis Holland verbreitet. Es trägt daher auch den Namen rheinischer Helm.

Ist der Name mathematisch korrekt?


  • Nein, meistens eher nicht.
  • Eine Raute ist ein Viereck mit vier gleich langen Seiten.
  • Für die "Rauten" vieler Rautendächer gilt das nicht.
  • Sie haben oft zwei (gleich) lange und zwei (gleich) kurze Seiten.
  • Solche Vierecke nennt man Drachenvierecke oder Deltoide.
  • Ein mathematisch korrekter Name wäre also Deltoid-Dach ...