A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Proportionale Zuordnung

Übersicht

© 2016 - 2025




Basiswissen


Hier wird kurz eine Definition vorgestellt und wie man proportionale Zuordnungen erkennt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zwei Zahlen in derselben Zeile (links nach rechts) ergeben von links nach rechts dividiert immer dieselbe Zahl, hier die Zahl ein Drittel. Auch von rechts nach links dividiert erhält man immer dasselbe Ergebnis, dann die Zahl 3. Das ist typisch für eine proportionale Zuordnung.☛


Was ist eine proportionale Zuordnung?


  • Man hat mehrere Zahlenpaare.
  • Die Zahlenpaare können zum Beispiel aus Tabellen, Graphen oder Versuchen stammen.
  • Wenn die linke Zahl geteilt durch die rechte Zahl immer dasselbe Ergebnis gibt, ...
  • dann gehören die Zahlenpaare alle zusammen zu einer proportionalen Zuordung.

Was wäre ein Beispiel?


  • Man hat eine Spielzeugeisenbahn.
  • Man lässt sie verschieden lange Zeiten fahren.
  • Man misst die Fahrzeit in Sekunden und die dabei gefahren Strecke in cm.
  • Wenn die Lok dabei immer gleich schnell ist, dann ist die gefahrene ...
  • Strecke in Zentimeter immer proportional zur Fahrzeit in Sekunden.

Wie erkennt man eine proportionale Zuordnung?


  • Dazu gibt es verschiedene Verfahren:
  • Linke Zahl durch rechte Zahl gibt immer dasselbe Ergebnis.
  • Oder: der Graph ist eine Gerade durch den Punkt (0|0).

Was ist eine proportionale Funktion?


  • Jede proportionale Zuordnung ist immer auch eine proportionale Funktion.
  • Und jede proportionale Funktion ist immer auch eine proportionale Zuordnung.