A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Platonischer Körper

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Körper dessen Flächen nur aus Vielecken mit gleich langen Seiten und immer nur gleich großen Innenwinkeln bestehen, ist ein platonischer Körper. Es gibt insgesamt nur genau 5 dieser Körper.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Dodekaeder: alle Seiten bestehen aus Vielecken, deren Seiten gleich lang und Innenwinkel gleich groß sind. Bei diesem Dodekaeder sind die Vielecke reguläre Fünfecke oder Pentagone. © Guenterjm ☛


Was ist ein patonischer Körper?


  • Ein Platonischer Körper ist ein reguläres Polyeder.
  • Ein Polyeder ist ein Körper (3D) mit nur ebenen Begrenzungsflächen.
  • (Kein Polyeder wäre zum Beispiel eine Kugel oder eine flaches Viereck.)
  • Das Wort "regulär" stellt aber noch weitere Bedingungen an das Polyeder:
  • Die Begrenzungsflächen müssen regelmäßige Vielecke sein.
  • (Ein regelmäßige Vieleck hat nur geraden Seiten und überall gleich Innenwinkel.)
  • Die Begrenzungsflächen müssen zueinander kongruent sein.
  • (Kongruent meint: gleich Form und gleiche Größe).
  • Und die Ecken müssen gleichartig sein.
  • Gleichartig meint hier, dass man durch bloße Drehung oder Spiegelung ...
  • den Polyeder wieder so in sich selbst überführen kann, dass zwei ...
  • beliebige Ecken ihren Platz wechseln.
  • Ein Körper, der alle diese Eigenschaften hat, heißt "platonisch".

Welche weiteren Eigenschaften haben platonische Körper?


  • In jeder Ecke treffen gleich viele gleich lange Kanten zusammen.
  • An jeder Kante treffen sich zwei kongruente Flächen.

Welche platonischen Körper gibt es?



Synonyme