A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Nicht differenzierbar

Meint: man kann keine Ableitung bilden.

© 2016 - 2025




Basiswissen


Differenzieren heißt ableiten, also f'(x) bilden. Nicht jede mathematische Funktion ist an allen Stellen differenzierbar: an Ecken, Lücken und Sprüngen kann man zum Beispiel keine Ableitung bilden. Anschaulich heißt das: an einem Punkt lässt sich nicht eindeutig eine Tangente anlegen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dort ist die Funktion nicht differenzierbar.☛


Definition


  • Differenzieren ist ein anderes Wort für ableiten.
  • Nicht differenzierbar heißt also "nicht ableitbar".
  • Ableiten heißt, eine Funktion für alle Steigungen eines Graphen zu finden.
  • Dass man Ableiten kann, muss die Funktion eindeutigen Steigungen haben.
  • Es gibt Stellen an Graphen, an denen die Steigung nicht eindeutig ist.
  • Wo der Graph eine Lücke hat, ist die Steigung nicht definiert.
  • Wo der Graph einen Knick hat, ist die Steigung nicht definiert.
  • Wo der Graph einen Sprung hat, ist die Steigung nicht definiert.
  • An solchen Stellen ist die Funktion nicht differenzierbar.

Beispiele


  • Die Zickzack-Funktion f(x)=arccos(cos(x)) hat mehrere Knicke.
  • Die Betragsfunktion f(x)=|x| an der Stelle x=0
  • Die Normalhyperbel f(x)=1:x an der Stelle x=0
  • Die Heaviside-Funktion an der Stelle x=0