A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

n-te Wurzel aus Potenz

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die dritte Wurzel aus der Zahl 8 ist die Zahl 2. Das n war hier die 3. Die fünfte Wurzel aus Hunderttausend ist die Zahl 10. Das n war hier die Zahl 5. Das Fachwort für diese Zahl ist Wurzelexponent. Das ist hier kurz erklärt.

Was meint n hier?


  • Das kleine n ist ein üblicher Platzhalter für eine beliebige natürliche Zahl.
  • Für n kann man also Zahlen einsetzen wie 1; 2; 3 87; 88 und so weiter.

Was meint das?


  • Was wäre die dritte Wurzel aus 3 hoch 6?
  • Antwort: 3 hoch 6/3, also 3 hoch 2, also 9.

Wie formt man das um?


  • Man hat die n-te Wurzel aus einem Potenzterm gegeben.
  • Das n nennt man dann den Wurzelexponenten.
  • Man teilt dann den normalen Exponenten der Potenz durch n.
  • Dann lässt man komplett das Wurzelzeichen weg.