A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Luftlinie

Kürzeste Entfernung zwischen zwei geographischen Orten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die kürzeste, geradlinige Entfernung zwischen zwei Punkten. Auf Englisch sagt man „as the crow flies“ - wie die Krähe fliegt. Die Luftlinie kann man sich als die kürzest mögliche Flugstrecke zwischen zwei Punkten vorstellen. Der Begriff ist jedoch nicht immer eindeutig.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Eine Taube sitzt auf dem Dach des Empire State Buildings in Neu York: wenn sie geradeaus zu irgendeinem Ort fliegt, dann hat sie Strecke als Luftlinie zurückgelegt. Das Gewässer unten ist der sogenannte East River. © Sabine Heim ☛


Höhenunterschiede als Mehrdeutigkeit


Steht man in der Nähe eines sehr hohen Berges und fragt man nach der Entfernung zum Berg als Luflinie, gibt es zwei Möglichkeiten: die Entfernung bis zum Gipfelpunkt selbst oder bis zum Fußpunkt des Gipfels. Klarer ist es, die Entfernung zum Gipfelpunkt und die horizontale Entfernung zum Gipfel zu unterscheiden.

Erdkrümmung als Mehrdeutigkeit


Die theoretisch kürzeste Strecke von Hamburg nach Japan führt durch den Erdkern. Ein Vogel müsste aber der Erdoberfläche folgen und damit einen sehr viel längeren Weg zurücklegen. Wenn es Verwechslungsgefahren gibt, sollte man besser von der geraden Entfernung durch den Erdkörper einerseits und der kürzesten Entfernung entlang der Erdoberfläche sprechen.