A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Erdkern

Geologie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Außen flüssig, innen fest: der Erdkern ist das metallische Innere der Erde. Obwohl der Kern mit einem Durchmesser von 6942 km nur ein Sechstel des Volumens der ganzen Erde ausmacht, trägt er aufgrund seiner hohen Dichte rund ein Drittel zu ihrer Masse bei. Auswertungen von Erdbebenwellen haben gezeigt, dass der Erdkern aus einem dünnflüssigen äußeren Kern und einem festen inneren Kern besteht. Im äußeren Kern entsteht das Erdmagnetfeld.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der innere Erdkern - hier rot dargestellt - ist fest. Der äußere Erdkern - hier in gelb - ist dünnflüssig. Man beachte, dass der Erdkern gut die Hälfte des Erddurchmessers ausmacht. © Unknown ☛


Der Erdkern in Zahlen


  • Anfang: 2900 Kilometer Tiefe
  • Ende: Im Erdmittelpunkt, etwa 6371 km Tiefe
  • Mittlere Diche: etwa 11 Gramm pro Kubikzentimeter