A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lösung einer Gleichung

Erklärung

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Lösung einer Gleichung ist (meistens) eine Zahl, die man für einen Platzhalter einsetzen kann. Wenn dadurch eine Gleichung zu einer wahren Aussagen wird (also aufgeht), dann war die eingesetzte Zahl eine Lösung der Gleichung.

Was meint Gleichung in der Mathematik?


  • Bei einer Gleichung gibt es immer ein Gleichzeichen in der Mitte.
  • Links davon steht ein Rechenausdruck (Term) und rechts davon auch.
  • Die Rechenausdrücke dürfen, müssen aber kein x enthalten.
  • Hier ist eine Gleichung ohne x: 3·12+5=41
  • Hier ist eine Gleichung mit x: 3x+5=41

Was meint das x in einer Gleichung?


  • Das x nennt man die Unbekannte oder einen Platzhalter.
  • (Statt dem Buchstaben x können dort auch andere Buchstaben stehen.)
  • Für das x darf man immer irgendeine beliebige Zahl einsetzen.
  • Man rechnet dann mit dieser eingesetzen Zahl die Gleichung aus.

Was ist die Lösung einer Gleichung?


  • Wir nehmen die Gleichung 2x+1=11.
  • Wir setzen für x die 5 ein.
  • Dann kommt links heraus: 11.
  • Und rechts steht auch eine 11.
  • Also kommt links und rechts dasselbe heraus.
  • Man sagt dann: die Gleichung geht auf.
  • Eine Zahl, die man für x einsetzen kann, ...
  • und die macht, dass die Gleichung aufgeht, ...
  • heißt Lösung dieser Gleichung.

Gleichungen mit zwei Unbekannten


  • x+y = 10 ist eine sehr einfache Gleichung mit zwei Unbekannten.
  • Eine mögliche Lösung ist hier: x=9 und y=1.
  • Eine andere mögliche Lösung ist: x=7 und y=3.
  • Tatsächlich gibt es unendlich viele Lösungen.

Schreibweisen


  • Es gibt viele Varianten die Lösung aufzuschreiben.
  • Für x²=16 ginge zum Beispiel: x=4 oder x=-4
  • Alternativ als Menge L = {4;-4}