A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lichtquant

Quantenphysik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Mit dem Wort Lichtquant hat Albert Einstein im Jahr 1905 seine bahnbrechende Theorie zur päckchenartigen Quantelung von Licht[1]. Lichtquant heißt wörtlich übersetzt: Licht-Stück oder Licht-Teil. Lichtquant[1] ist ein Synonym für Photon[2]: ein Lichtteilchen mit Quantencharakter. Siehe mehr dazu unter Photon ↗

Fußnoten


  • [2] Seit den späten 1920er Jahren bezeichnete man Lichtquanten zunehmend als Photon: In: Helge Kragh: Photon: New light on an old name. 2014. Dort heißt es: "Ever since the late 1920s, to physicists the term 'photon' has just been an apt synonym for the light quantum that Einstein introduced in 1905. Although 'light quantum' is still in use, today it is far more common to speak and write about 'photon.'" Online: https://arxiv.org/abs/1401.0293
  • [3] In der heute nur noch historisch interessante Vorstellung von Licht als materiellen kleinsten Teilchen, bezeichnete man die kleinsten Teilchen von Licht als Korpuskel ↗
  • [4] Klaus Hentschel: Lichtquanten. Die Geschichte des komplexen Konzepts und mentalen Modells von Photonen. Springer Spektrum. 2023.