A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Komplex konjugierte Zahl

Definition

© 2025




Basiswissen


4+5i ist komplex konjugiert zu 4-5i: die Spiegelung einer komplexen Zahl an der x-Achse ergibt die konjugiert komplexe[1] Zahl, konjugierte konjugiert komplex[2] genannt. Allgemein: „Die zu einer komplexen Zahl z = x+iy definierte Zahl z̅ = x-iy.“[1] Das ist hier näher erklärt.

Kartesische Form


  • Regel: Vorzeichen des Imaginärteils ändern
  • Gegeben ist die komplexe Zahl z = (a+bi)
  • Dann ist die konjugierte von z = (a-bi)

Polarform


  • Regel: Vorzeichen des Winkels phi ändern
  • Gegeben ist die komplexe Zahl z = r mal e hoch (i mal phi)
  • Dann ist die konjugierte z = r mal ex hoch (i mal -phi)

Schreibweisen


  • z* mit hochgestelltem Sternchen, sehr gebräuchlich[1]
  • z̅ mit Überstrich, z_quer, sehr gebräuchlich [2][3]

Fußnoten


  • [1] "Zu einer komplexen Zahl z = a+bi nennen wir die Zahl z*=a-bi die komplex konjugierte Zahl." In: Michaela Miedler: Mathematische Bausteine zum Erlernen des Formalismus der Quantentheorie. Diplomarbeit. Universität Wien. Fakultät für Physik. Betreut von Beatrix Hiesmayr. 2019. Online: https://utheses.univie.ac.at/detail/50004
  • [2] Konjugiert komplexe Zahl. In: Guido Walz: Spektrum Lexikon der Mathematik. Band 3: Imp bis Mon; 2002; ISBN: 3-8274-0435-5. Seite 172.
  • [3] Zum Überstrich als Schreibweise: im Zusammenhang mit dem Skalarprodukt für komplexe Zahlen heißt es, dass ein kleines Omega ω mit einem Querstrich darüber "die zu ω konjugiert komplexe Zahl bezeichnet". In: Bronstein, Semendjajew, Musiol, Mühlig: Taschenbuch der Mathematik. 10. Auflage, 2016. ISBN: 978-3-8085-5789-1. Verlag Harri Deutsch. Dort im Kapitel "12.4 Hilbert-Räume". Seite 688.