A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Horizonthöhe

Astronomie

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Horizonthöhe[1], Altitude[2] oder auch Elevation[3] bezeichnet man den Winkel mit dem ein Objekt über dem Horizont steht. So steht die Sonne in Mitteleuropa im Winter nur knapp 16° über dem Horizont, im Sommer aber bis zu weit über 60°. Das Thema ist weiter erklärt im Artikel zur Elevation (Astronomie) ↗

Fußnoten


  • [1] In eine Roman lässt der Schriftsteller Jules Vernes einen Ingenieur ankündigen: "Da die Nacht klar ist, so möchte ich auch gleich heute versuchen, unsere Breitenlage durch Berechnung der Horizonthöhe des Südlichen Kreuzes, d.h. des Südpoles zu erfahren." In: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876. Dort im dreizehnten Kapitel. Online: http://www.zeno.org/nid/20005834732
  • [3] In einem Lexikon von 1911: "in der Astronomie: die Höhe eines Sternes über dem Horizont" In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 503. Siehe auch Elevation (Astronomie) ↗