A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Holonom

Definition

© 2024 - 2025

Basiswissen


Als holonom bezeichnet man in der Mechanik eine sogenannte Zwangsbedingung, wenn sie in der Form f(r₁,…rₙ,t)=0 geschrieben werden kann.[1] Dabei steht r für Koordinaten des Ortes und t für die Zeit. Das klassische Beispiel ist eine Gleichung zur Beschreibung einer Bewegung auf einer Bahn, etwa für den schiefen Wurf.

Fußnoten


  • [1] "Als holonom wird eine Zwangsbedingung bezeichnet, wenn sie in einer Bedingungsgleichung der Form f(r₁,…rₙ,t)=0 formuliert werden kann, einer Gleichung also, die die Ortskoordinaten rᵢ der Teilchen und eventuell die Zeit miteinander verknüpft." In: Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Dort der Artikel "Zwangsbedingung". Siehe auch Zwangsbedingung ↗