A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Endomorphismus

Innere Gestalt

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Mathematik ist ein Endomorphismus die Abbildung einer mathematischen Struktur auf einer Teilmenge von sich selbst. Der Technik-Visionär und Mahner Kazim Sadegh-Zadeh entlehnte diese Begriff um damit Strukturen in lebenden Wesen zu bezeichnen, die die Außenwelt und Teile von sich selbst auf inneren Strukturen abbilden. Siehe dazu auch Machina sapiens ↗

Fußnoten


  • [1] Kazem Sadegh-Zadeh: Als der Mensch das Denken verlernte: Die Entstehung der Machina sapiens. Burgverlag, Tecklenburg. 2000. ISBN: 3-922506-99-2
  • [2] Gotthard Günther: Das Bewusstsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik. 3., erw. Auflage. Agis, Krefeld, Baden-Baden 2002, ISBN 3-87007-009-9 (Erstausgabe: 1957).