A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Eisenerz

Geologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Eisenerz bezeichnet mit Gestein mit einem relativ hohen Anteil von Eisen (Fe). Eisenerze können dabei sehr verschiedene Gesteinsarten sein. Die wichtigsten Eisenerzminerale sind Magnetit (Fe3O4, bis 72 % Eisengehalt), Hämatit (Fe2O3, bis 70 % Eisengehalt) und Siderit (FeCO3, bis 48 % Eisengehalt).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht graue Minette unter Tage.☛


Gewinnung


Eisenerz wird bergmännisch im Tage- oder Tiefbau gewonnen. Die wichtigsten erzbildenden Minerales sind Magnetit und vor alle Hämatit. Große Eisenerzbergwerke befinden sich in Brasilien, Australien und Südafrika, siehe z. B. Sishen ↗

Verhüttung


Das Eisen ist chemisch zumeist mit Sauerstoff zu Mineralen verbunden. Diese Verbindung wird mit hohem Energieaufwand aufgebrochen. Dazu verwendet man heute noch großen Mengen von Kokskohle. Siehe auch Eisenhütte ↗